Letztes Jahr, als ich wieder bekundet habe mich stärker mit LEGO zu beschäftigigen und weil die Frage bestand was ich mir von meiner Patentante denn nun zu Weihnachten wünsche, hat sie erwähnt, dass noch das ganze LEGO ihrer Söhne rumsteht, was keiner haben will und nur einstaubt. Also wurde prompt ein Päckchen entsendet, in dem der Bagger und ein Lastwagen schlummerten, letzteren wollte ich eigentlich zuerst vorstellen, aber bei dem fehlen ein paar Teile, also musst der Bagger zusammengebaut werden. Gesagt getan, Bauzeit weiß ich nicht mehr genau, etwa 1-1,5 Stunden für einen erfahrenen Bastler. Und da steht er nun.
Kenndaten
Hersteller: LEGO
Kategorie: Technic
Release: 2011
Herstellernummer: 8069
Setname: Backhoe Loader
Alter: 10-16
Teile: 609 Pcs
Preis 2011: ~60€
Dieses Set auf Bricklink: LINK
Bilder






Optischer Eindruck
Dafür, dass dieses Ding aus nur 600 Teilen besteht, ist es echt riesig. Aber es ist recht Skelett-artig und oft nur angedeutet. So ist aber auch schön aus wie wenigen Teilen die Motorhaube und die Kabine bestehen und dennoch so stimmig aussehen. Man kann richtig reingucken und den Zahnrädern bei der Arbeit zugucken, das finde ich toll und erinnert an die Sets aus der Pre-2000 Ära, wo alles noch klotzig und kantig war. Nicht wie der durchgestylte Lizenz Mist, den wir heute bekommen, wo die geilen Funktionen weggespart werden. Mir ist Funktion über Design sehr wichtig und der kleine Bagger erfüllt das total, zudem ist kein Teil für sinnlse optische Spielereien draufgegangen.
Achja, keine Farbseuche! Es gibt als Farben gelb, grau und schwarz plus der blaue Sitz. Wenn jetzt auch noch die blauen Pins und 2er Achsen schwarz wären.
Funktionen
Hier wird es wild, denn das Set strotzt nur so von schönen Kurbelfunktionen. Fangen wir vorne an. Ein Zahnrad (beidseitig montiert) zum Heben und Senken der Schaufel und wenn man an dem Auspuffrohr dreht, neigt man die Schaufel. Auf dem Führerhaus haben wir einen Knubel, der die sehr saubere Lenkung betätigt – der Lenkradius ist ok. Dann zwei Zahnräder, die den hinteren Baggerarm betätigen, ein Rad um den Arm nach links und rechts zu bewegen und zwei Stützen. Wenn man die Stützen einzeln zählt, kommt man auf sage und schreibe 8 Funktionen. Wie geil ist das denn? Acht coole Funktionen auf ein 60€ Set, das haben wir heute nicht mehr. Im Video zeige ich euch alle Funktionen im Detail, also vergesst nicht reinzuschauen.
Fazit
Beim Bau dachte ich mir anfangs noch nichts, aber je mehr das Teil wuchs und je mehr Funktionen ich baute, desto mehr wuchs meine Begeisterung. 600 Teile sind nicht viel, um mit diesen Set ein Funktionsmonster auszutüfteln, das auch optisch in Schlichtheit besticht – das ist Wahnsinn – genialer Wahnsinn. Es ist easy in den Top 10 meiner LEGO Technic Sets, gerade im Hinblick auf die Funktionen. Ich bin sehr zufrieden und passt wunderbar in die Sammlung.
Klare Empfehlung! Holt euch den über ebay oder bricklink, es lohnt sich.
Da sieht man wieder einen Schatz aus den früheren Techniktagen.
Immer wieder was feines.
LikeLike