Völlig Zufällige Gedanken 7 – gedrängter Wochenendbericht

Juhu neue Mikrofontechnik! Diesmal einen Audiorekorder und ein Ansteckmikrofon plus 128GB SD Karte. Jetzt kann ich auch mobil aufnehmen, also gesagt getan.

Ich war über Pfingsten bei meinen Eltern und habe vorgestern unter anderem etwas zu den Themen Regiofahren mit 9€ Ticket, Tücken der Technik und üblen Schlemmereien aufgenommen und noch etwas aufpoliert, weils so leise war und MP3 „besser“ ist als WAV, zumindest wenn man nicht so viel Speicher zur Verfügung hat 😉

Völlig Zufällige Gedanken 6 – neue Technik

Im Zuge eines Angebots, mal einen Podcast-Piloten für einen Film-Podcast aufzunehmen, sofern meine Technic was hermacht, habe ich natürlich sofort mein sauer erspartes Geld in ein neues Mikrofon investiert und es hat sich gelohnt. 🙂

Heute nur eine ganz „kleine“ spontane Aufnahme mit folgenden Themen gemacht: Mikrofon, Podcast, Praktikum, Osiris Genom (Spoiler!) und Zukunftspläne.

LEGO City 60265 – Meeresforschungstation – Review

Für die neu Zugezogenen: ich mache seit ein paar Monaten Klemmbaustein-Reviews in „herrlich“ unvorbereiteten Onetakes mit schlechter Technik und lade sie auf Youtube hoch. Dieses Mal eine überteuerte Unterwasserstation kurz vor dem Ende ihrer Verfügbarkeit.

Podcast (wiederaufnahme)

Ich hatte ja mal einen Podcast „Völlig zufällige Gedanken“ und arbeite auch gern vorm Mikro, aber irgendwie fehlen mir immer die passenden Themen.

Habt ihr Ideen, sonst würde ich prinzipiell einfach zusammensammeln über die Wochen und gucken ob ich so ein bis zwei-mal im Monat einen Podcast zu Dingen, die mir eben gerade einfallen mache, so wie es auch vorher war.

Und welche Länge fändet ihr gut? Ich schwafel ja gern mal ne Stunde über ein Thema.

Das Osiris Projekt – Halbzeit geschafft

Die, die meinen Blog folgen, hat bestimmt die Flut von neuen Kapiteln in der letzten Woche erreicht und womöglich überrascht. Für die anderen: da ich nie Testleser gefunden habe, veröffentliche ich die zweite Fassung meines Buches auf meinem Blog.

Sonntag, also gestern, habe ich das letzte Kapitel des ersten Teils des Buches hochgeladen und für die nächsten Wochen ist geplant, jeden Tag ein Kapitel des zweiten Teils hochzuladen.

Für Interessierte geht es HIER zur Einleitung zum Buch, HIER zum ersten Kapitel und HIER findet ihr die Kapitelübersicht mit allen bisher veröffentlichten Kapiteln als Web-Read oder als PDF.

Und das erste Kapitel des zweiten Teils ist HIER schon lesbar.

Bedruckte LEGO Fliesen

Ich bastle ja seit ein paar Tagen an meinem Pen&Paper Rollenspiel Steam&Bricks und will so weit es geht alles aus Steinen bauen, selbst die Charakter Boards und Item-Boards mit Beschriftungen. Das Problem ist nur, dass ich keinen Anbieter (hab nur kurz gesucht) finde, der günstig auf 1×1 Fliesen gedruckte Buchstaben und Zahlen anbietet. Man kann zwar drucken lassen, aber zu happigen Preisen.

Von daher wird es Klemmbaustein Puristen zwar vor den Kopf stoßen, aber ich sehe mich irgendwie gezwungen mir bei Bricklink.com einen großen Sack 1×1 Fliesen in Weiß zu bestellen und sehr sorgfältig mit einem passenden Stift zu beschriften. Anders geht es in der Menge einfach nicht, glaube ich. Oder seht ihr das anders?

Neues Format: Klemmbaustein Reviews in Videoform

Ich hab mir als Weihnachtsgeschenke für dieses Jahr zwei kleine Sets von Xingbao geholt, die ich immer schon mal ausprobieren wollte. Eine Müllabfuhr und ein kleines Quad. Und da das so kleine Sets sind, dachte ich mir mal, dass ich die hier vorstelle, aber nicht langweilig in Textform, das wäre nur der Bonus in Form einer Textreview, nein ich probiere mich am Videoformat und nehme mit stümperischer Technik ein paar Videos auf. Ich hab keine gute Beleuchtung oder ein eigenes Studio, nein ich habe lediglich mein treues Oneplus Nord 2 und ein Stativ.

Wird schon schiefgehen 😉

Und in Anbetracht der knappen Speicherkapazität auf diesem Blog lade ich die Sachen auf Youtube hoch und verlinke sie hier dann. Hier gibt es dann auch die ausführliche bebilderte Review.

Geplant sind erstmal nur die beiden Kleinen von Xingbao, aber ich habe ja auch noch die beiden roten Cada Flitzer (Porsche und Ferrari) und ein Cobi Tog II.

Von der Machart bleiben es Onetakes wie beim Held der Steine, wenn man den kennt und mag und mit langweiligen, nicht nach Clickbait oder Bunten Geraffel schreienden Thumbnails. Ich hab eh nur MS Paint und Gimp, da sind die Möglichkeiten begrenzt, von mangelnden Schneidekünsten gar nicht erst zu sprechen ^^

Je nachdem wie schnell ich da was zusammen stümpere, lade ich das erste Video womöglich heute schon hoch, seid also gespannt …

… Es sind „nur“ 2GB also wird es mit unserem Potato-Upload eine Weile dauern, das auch Youtube hochzuladen :S

Habt einen schönen Sonntag und tollen dritten Advent 🙂

Mir fällt gerade nichts ein

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr auf den Bildschirm starrt und nicht wisst, was ihr denn nur schreiben könntet oder sollt? So geht es mir jetzt schon seit einer guten Woche.

Selbst wenn ich schreibe, ist der Prozess so zäh und öde, dass mir nach einer halben Seite oft schon wieder die Lust vergeht und ich was anderes mache.

Daher hangle ich mich ein bisschen zum nächsten Podcast hin, der eher was technisches und keine Geschichte ist. Es geht ums Azubi-Survival-Toolkit und das habe ich mir im März ausgedacht und ist ein echtes Produkt, muss allerdings erstmal entwickelt werden und da hapert es leider ein bisschen an den Ressourcen 😦

Ich würde ja liebend gerne ein paar Kurzgeschichten schreiben, aber ich verspüre weder Lust drauf, noch fallen mir knackige Ideen ein, die zwingend nötig sind. Gerade die neue Kurzgeschichte „Glück in der Liebe“, die in der selben Storyline wie „Agatha und das verlorene Glück“ (LINK) nur danach spielt, wartet schon seit vielen Wochen darauf, endlich vollendet zu werden.

Ich schätze ich muss wieder sowas Routiniertes machen und mein Buch weiter hochladen. Fehlt noch einiges an Kapiteln.

Mh … ich glaube genau das mache ich, aber erstmal der Nachmittagstee – man muss eben Prioritäten setzen 😉