SELF-STATEMENTS #5

Die gute Gina läd ein zu einer neuen Fragerunde.

1. Wann hast du das letzte Mal etwas Gutes getan?

Vor einer Stunde habe ich die Spülmaschine ausgeräumt, das reicht an Heldentaten für den Tag. 😀

2. Was langweilt dich?

By-The-Numbers Filme und Drehbücher, die so unfassbar ausgelutscht sind, weil man den selben Film schon gefühlt tausendmal gesehen hat.

3. Würdest du dich als “quirky” bezeichnen?

Ich google mal was das heißt, moment … dict.cc sagt folgendes: skurril, schrullig [ugs.], sonderbar, eigenartig, spleenig, verschroben, spitzfindig, eigentümlich.

Ähm, schon irgendwie. Nerd halt plus komische Angewohnheiten, die ich hier alle auf keinen Fall nenne.

4. Findest du, dass wir heutzutage mehr auf das Individuum acht nehmen als früher?

Naja, Männer werden immer in einen Topf geworfen und verteufelt.

5. Bist du eine Raupe oder ein Schmetterling?

Eine Raupe mit zwei Ketten und einer mächtigen Schaufel, die alles plattwalzt. Nein im Ernst eher irgendwo dazwischen.

6. Warum schreibst du?

Warum atmest du? Keine Ahnung warum ich schreibe, ich denke halt ich hätte vielleicht auch was zu sagen. Und in meinen Büchern tobe ich mich aus und habe meinen gedanklichen Spielplatz, wo dann coole Sachen passieren, die ich niederschreibe.

7. Hältst du es für zeitgemäß, heute noch Literatur von vor über 100 Jahren zu lesen? Warum?

Zeitgemäß, soso, na wenn ich Bock habe, alte Bücher zu lesen, dann hat das andere nicht zu interessieren. Ist doch kein Lifestyle allen zu sagen was für tolle alte Bücher man liest. Ohne zum Beispiel Herr der Ringe hätten wir heute wahrscheinlich keine moderne Fantasy. Ist zwar furchtbar schleppend geschrieben, aber ein gutes wegweisendes Buch.

8. Welches war in der Schule dein Lieblingsfach?

Kunst, war auch das einzige Fach wo ich annehmbar gut war (durchgehend 1).

9. Gibt es ein Ereignis in deinem Leben, das deine Meinung und Einstellung zum Leben grundlegend verändert hat? Wenn ja, welches und inwiefern?

Eins 2018, aber das wäre unklug das zu erzählen, es hat aber mein Leben so grundlegend auf den Kopf gestellt, dass ich selbst fünf Jahre später immer noch das Nachbeben spüre.

10. Eines Abends erscheint eine Fee vor deiner Türe, und gibt dir die Möglichkeit, in die Welt deiner Träume zu reisen – dafür müsstest du aber deine komplette jetzige Existenz, mitsamt Freunden und Familie und allen dir bekannten Personen, aufgeben und für immer hinter dir lassen. Was würdest du tun?

Der Fee die Tür vor der Nase zuschlagen und mich wieder ins Bett legen.

11. Siehst du Filme, nur weil du Fan bist, durch eine rosa Brille oder weißt du trotzdem um deren Fehler und lieben sie trotz/gerade deswegen?

Ich bin kein Fan, ich bin rational, ich gucke Filme weil ich Lust drauf hab und wenn sie Mist sind, werden sie gnadenlos geschreddert. So wie zum Beispiel Star Wars Episode 8, eine seelenlose lore-breaking Vollkatastrophe von Film. Maulers Review ist sehr passend.
Wenige Filme sind perfekt, aber wenn meine Suspension of Disbelief Hopps geht oder das Skript Murks ist oder die Schauspieler absolut mies sind, hilft dir da auch keine rosa Brille mehr.

12. Denkst du, du kannst mit Film- und Seriencharakteren so mitfühlen, als seien sie real?

Wenn der Schauspieler einen Hammer Job abliefert, dann ja. Ich bin immer noch hin und weg von Anthony Hopkins aus The Father. Der hat das so glaubhaft gespielt.

13. Hast du beim Filme schauen irgendeine Sache, die immer vorhanden sein muss? Damit wird nicht ein Film oder ähnliches gemeint, sondern quasi eine Art Ritual.

Ein Sack M&Ms ist ein Muss, zumindest im Kino. Ansonsten muss der Sound richtig rocken, also Abends umschalten auf Studio-Kopfhörer, das fetzt.

14. Sollten Serien oder Filmereihen aufhören, wenn es am Schönsten ist?

Ja, schaut euch doch nur all diese jämmerlichen Reboots der letzten Jahre an. Leute, lasst es sein und denkt euch selber was cooles aus und hört auf die Sachen kaputt zu machen, die ich liebe!

15. Hat ein Film oder eine Serie deine Einstellung zu irgendwas (Ethik, Nahrung; Meinung allgemein) grundlegend verändert?

Kriegsfilme und Serien würde ich denken, besonders die, die nicht heroisch sind und dir zeigen wie absolut beschissen Krieg ist.

16. Welches Jahrzehnt hat deiner Meinung nach die besten Filme hervorgebracht?

Dafür bin ich zu wenig bewandert in der Materie. Das ist was für einen richtigen Filmkenner und das bin ich nicht. Ich bin eher der Technik Nerd.

17. Was war der letzte Film, der dich wirklich vollkommen begeistert hat?

The Batman vor ein paar Wochen.

18. Welches Genre magst du lieber? Fantasy, Science-Fiction oder gar keines von beidem?

ich nehme einen Blender, hau beides rein, mix es durch, und tada, mein Lieblingsgenre 😀

19. Was magst du lieber? Heavy Metal oder Kuschelrock?

Na was wohl, Heavy Metal natürlich, besser noch Industrial Metal ala DOOM.

20. Was bedeutet Glück für dich?

Das Gefühl, einen schönen Moment zu haben, egal wie er auch aussehen mag. Glück kann sein, vor dem Wecker bei strahlendem Sonnenschein aufzuwachen. Oder ein unerwartetes Geschenk oder eine unerwartendes Begegnung.

Serienmittwoch 323

Corly läd zu einem neuen Serienmittwoch ein.

Welches sind die besten Eltern in Filmen? Warum mochtet ihr sie?

01 Mr Ping aus KungFu Panda (1-3)

Mr Ping, eine Gänseviech(?) Nudelsuppen Restaurantbesitzer, der einer Tages ein Pandababy findet und es/ihn (Po) als seinen Sohn aufzieht. Ich finde schön daran, dass es einfach zeigt, dass man auch eine Familie sein kann, wenn man eigentlich nicht miteinander verwandt ist.

02 Jeromes Eltern aus Männerherzen und die ganz ganz große Liebe

Im Trailer ist die Mutter ganz zu Beginn eine halbe Sekunde lang zu sehen. Jerome, eigentlich Hans irgendwas, Musikproduzent zieht aufs Land und kommt bei seinen Eltern untern, die irgendwie davon überzeugt sind, dass er schwul ist. Es gibt ein paar sehr schöne Szenen mit den Eltern und Sohnemann.
Ja deutsche romantische Komödie, aber ich feier die hart 😀

03 Judis Eltern aus Zoomania

Judi will Polizistin werden, aber ihre Eltern finden das viel zu gefährlich und sind immer total besorgt, aber auch sehr liebevoll mit ihrer Tochter. Das mag ich sehr.

04 Henry Jones aus Indianer Jones und der letzte Kreuzzug.

Ach das ist so herrlich dieser verknöcherte alte Sack, der seinem Sohn nie viel aufmerksamkeit oder Liebe geschenkt hat, auf einem Abenteuer auf der Suche nach dem heiligen Gral. Es gibt so schöne Momente zum Beispiel wo der Vater dem Junior eine Vase über den Schädel zieht und dann ganz entsetzt über die Vase ist, nicht aber über seinen Sohn, dem er das gute Stück übergezogen hat.

Welche Serien guckt ihr gerade

Tatsächlich Ninjago, weil mich einfach mal die Hintergrundgeschichte hinter all diesen total verrückten Sets interessiert.

Film Roundtable – No. 2

So, ich habe momentan kein Material, außer das tägliche Kapitel des Osiris Projekts. Für den aktuellen Serienmittwoch habe ich leider keine passende Antwort parat. Da fiel mir ein, dass ich vor ein paar Tagen The Expanse zuende geguckt habe und da gibt es eben noch drei Bücher. Und zufälligerweise hatte ich noch genau drei Audible Guthaben, also hab ich mir die Hörbücher geholt und heute gleich losgehört. Das siebte Buch spielt dreißig Jahre nach dem sechsten und der erste Unterschied zur Serien-Adaption: der Pilot Alex lebt! In der Serie ist er in der fünften Staffel Hops gegangen.
Jetzt ärgere ich mich natürlich darüber, nicht auch noch 1-6 gelesen zu haben.

Anyway, ganz zu Beginn meines Blogs hatte ich die erste Ausgabe des Film-Roundtables. Wo ich Minireviews zu diversen Filmen gemacht habe. Den ersten Roundtable findet ihr hier.

Und weiter gehts mit sechs weiteren Einträgen

1 Ready Player One (2018) – ab 12

Eine actiongeladene Homage an Videospiele, Filme und „Geek-tum“.
Wade ist der junge Protagonist, der aus der niederschmetternden
Realität in die virtuelle Welt der Oasis flüchtet, wo man sein kann was und wer man will. Um dort als „Gunter“ nach dem Easter-Egg von James Halliday, dem Gründer von Gregorian Games, dem größten Unternehmen der Wel. Wer immer das Ei in Händen hält, erhält eine halbe Billion Dollar und den Schlüssel zur Oasis. Also macht sich Wade in der Gestalt von Parcival mit anderen Guntern auf die Suche nach dem Ei, während ihnen die finsteren Kohorten des zweitgrößten Unternehmens der Welt, IOI dicht auf den Versen sind
und mit mitunter unsauberen Methoden arbeiten.

Ein visuell farbenfrohes Gewitter der Extraklasse, bei dem es sich immer wieder lohnt zu pausieren und die ganzen Eastereggs und Cameos von Spiele und Film-Characteren zu zählen. Mir hat die Story sehr gefallen und ich müsste den Film an die 6 oder 7 Mal geguckt haben und es wird mir dennoch nicht langweilig in erneut zu gucken. Guckt ihn am besten auf der größten Bildschirmdiagonale die ihr habt.

2 Jagd auf roter Oktober (1990) -ab 12

Der sowjetische Kapitän eines Atom-U-Boots mit einem völlig neuartigen Antrieb will zu den Amerikanern überlaufen und das U-Boot entführen. Während die Amerikaner einen atomaren Angriff befürchten, ist der junge Analyst Jack Ryan von den gutwilligen Absichten Ramius überzeugt.
Ein einsames amerikanisches U-boot bemerkt die Roter Oktober, bis sie auf den neuartigen Antrieb umschaltet und sich praktisch in Luft auflöst. Derweil haben die Sowjets ihre gesamte Atlantikflotte auf die Jagd losgelassen und die Amerikaner senden Jack Ryan auf eine Mission los, den überlaufenden U-Boot Kapitän zu finden und zu retten, bevor er von den Sowjets eingeholt und vernichtet wird.

Sehr spannender Film mit famoser Star-Besetzung. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Tom Clancy. Der Lieblingsfilm meines Vaters, mit dem ich den Film erst letzten November geguckt habe.
Das russische U-Boot, die Roter Oktober, basiert übrigens auf dem Atom-U-Boot der Typhoon Klasse, dem größten U-Boot der Welt (und Inspiration für meine „Tinys“).

3 Pazific Rim (2013) – ab 12

Die Aliens kamen nicht aus den Weiten des Alls sondern aus der Tiefe des Ozeans im Pazifik. Riesenhafte Monster, gegen welche die Menschen absolut nichts entgegenzusetzen hatten. Bis sie alte Feindschaften zur Seit gelegt haben und die Jäger-Inititiative einberiefen, gigantische Riesenroboter, die böse Risenmonster zu Brei hauen.
Die Krux an den Jägern ist, dass sie zwei Piloten brauchen. Raleigh (ich dachte immer der Name stammt aus einem Lovecraft-Roman) und sein Bruder sind so eine Einheit und steuern den Jäger Gypsy Danger. Doch dann geht alles schief und Raleighs Bruder wird getötet, in der Folge zieht er sich aus dem Piloten Business zurück. Jahre später steht das Wohl der Menschheit auf dem Spiel und Raleigh kommt als Jäger-Pilot zurück, doch braucht erst einen kompatiblen Co-Piloten …

Ein Film, von dem man storymäßig nicht zu viel erwarten sollte, denn es geht in erste Linie um Monster und Riesenroboter die sich gegenseitig mit ordentlich Schmackes auf die Glocke hauen. Und das sieht optisch echt gut aus, denn bei jedem Schlag spürt man das satte Gewicht dahinter. Zudem ist das CGI mit den vielen Neonfarben bisweilen echt stylisch und ist gut gealtert.
Die Besetzung ist solide, doch Hauptcharakter Raleigh hat das Charisma einer Mülltonne, was ein bisschen nervt. Und ich finde das Ende etwas kitschig.

Offtopic: Mir blieb der Film unbewusst in Erinnerung, weil dort Hugo Martin, der jetzige Game Director von Doom und Doom Eternal, mitgewirkt hat. Insgeheim freue ich mich schon auf die Bethesda E3 Konferenz 2022, ein neues Quake? *freu

4 Hot Fuzz (2007) – ab 16

Polizeibeamter Nichlas Angel ist in allem der Beste, er ist in der Tat so gut, dass ihn sein Vorgesetzter befördert … und ihn in das kleine verschlafene Nest Sandford auf dem Land versetzt. Dort scheint nichts zu passieren, aber es gehen einige mysteriöse Dinge um sich. Dann passieren scheußliche Morde, welche die hiesige Polizei lediglich als harmlose Unfälle deklariert, immerhin ist Sandford das sicherste Dorf in ganz England. Aber mit der Zeit vermutet Angel etwas Größeres …

Hervorragende britische Komödie, mit jedem Action-Klische im Buch und einer gehörgen Portion Splatter.

Hier eine 4-stündige Diskussion meiner beiden britischen Lieblings Youtuber TheCriticalDrinker und Mauler zum Film, wer ein bisschen Zeit hat oder ein bisschen Gedudel nebenbei beim Stricken, Wäsche falten oder Joggen braucht 🙂

5 Um ein Schnurrhaar (2020) – ab 6

Muge (wer kommt auf solche Namen?) ist ein Mädchen, das in einen Jungen verliebt ist, sich aber nicht traut ihm das zu sagen. Auf geheimnisvolle Wege erlernt sie, sich in eine süße Katze zu verwandeln, in deren Gestalt sie viel Zeit mit dem Jungen ihrer Träume verbringt. Doch wenn sie zu viel Zeit als Katze verwandelt ist, kann sie vielleicht nie wieder zurück in ihr Menschenleben …

Romantisch und japanisch schräg, die Synchro gibt es auch auf Deutsch.

6 Drachenzähmen leicht gemacht 2 (2014) – ab 6

Früher waren die Wikinger von Berg mit den Drachen verfeindet, jetzt sind sie ihre Freunde und sie veranstalten zum Beispiel Drachenrennen. Hicks und Ohnezahn erkunden derweil die Welt. Eines Tages entdecken sie ein paar Schergen des Drachenjägers Drago Blutfaust, der den Bewohnern Bergs ihre Drachen wegnehmen will. Hicks will es mit Diplomatie versuchen, als ihm ein anderer mysteriöser Drachenjäger in die Quere kommt …

Ich glaube ich muss zu dem Film nicht groß etwas sagen. Die Themen Familie und Erwachsenwerden spielen eine entscheidene Rolle und die Story ist stellenweise richtig herzerwärmend. Ein toller Animationsfilm für die ganze Familie.

Media Monday #551

Die Details findet ihr hier.

1 Wenn ich eines aus Filmen gelernt habe dann, dass Hauptfiguren Plotrüstung tragen und Waffen unendlich viel Munition haben.

2 Schon lustig, wenn man sich überlegt, wie früher alle gelebt haben, ohne Computer, Smartphones, Internet und Social Media. Was für Zeiten waren das, ich erinnere mich vage.

3 Die Funktionalität eines Schalldämpfers ist ja in der Realität meist etwas anderes als die verklärte Darstellung in Filmen, denn die funktionieren eigentlich nur bei Unterschall Murmeln und es ging mir beim Finale des neuen James Bond Films wieder dezent auf den Sack.

4 Schade, dass man im Moment so wenig von SureAI hört, denn ich hätte schon echt Lust auf deren Erstlingswerk als richtig ausgegründetes Gamestudio, nach grandiosen und sehr erfolgreichen Modgiganten wie Nehrim und Enderal, zumal Deutschland meiner Meinung nach eh ein paar mehr geile Entwicklerstudios für epische AA/AAA-Games braucht.

5 ich verstehe ja grundsätzlich schon, warum große Film Studios bekannte Spielereihen auf die Leinwand bringen wollen, aber warum verbocken es die meisten dann immer so dermaßen hart? In meiner Erinnerung ist Sonic der einzige Spiele-Film, der nicht kacke ist.

6 Starfield als erste neue Bethesda Gamestudios IP seit fast zwanzig Jahren könnte ein echter Erfolg sein/werden, wenn die Qualitätssicherung nicht mal wieder schläft und das Spiel in einem richtig guten polierten nicht-verbugten Zustand ohne 50GB Day-One-Patch rauskommt – kein wiederholtes Debakel wie der Start von Fallout 76 …

7 Zuletzt habe ich richtig Lust auf Fallout 4 mit Mods gehabt und das war alles vollkommen für die Katz, weil im Spiel dann meine Mods und Scripte alle nicht richtig geladen wurden und ich nicht so der Modder-Geek bin, der das easy fixen kann.

Morgendliche Gedanken

Bevor ich in einer Stunde Schwimmen gehe und mich dann dem Serienmittwoch widme, wollte ich mal wieder einen völlig losgelösten Beitrag schreiben.

Diese Woche ist zwar noch knackig jungfräulich, aber hat mir schon gezeigt was es heißt Blogger zu sein. Denn dadurch das ich beim Medien-Montag und Dienstags-Gedudel erstmalig mitgemacht habe, sind viel mehr Menschen auf meinen Blog aufmerksam geworden als sonst. Und Kollege Wortmann hat mich dankensweise ermuntert, andere Blogger zu besuchen und zu liken und zu kommentieren und das habe ich dann auch die ganzen beiden Tage gemacht 🙂 Mit Erfolg, ein paar von denen haben mich dann auch besucht.

Tut echt gut. Und es ermöglicht schlicht und ergreifend auch, über den anderen Tellerrand zu gucken und zu sehen was und vor allem wie es andere machen. Das hat mich stark ermutigt, nach der Buchsache – denn Anfang Februar gehen mir die Kapitel aus – mich stärker auf Empfehlungen und Reviews zu konzentrieren. Ich muss ja nur den Blick über meine Monitorwand zu heben und sofort springen mir die ganzen Filme und Mangas und Bücher ins Auge, die sich in den Regalen hinter meinem Schreibtisch tummeln.

Für die neu zugezogenen, ich hab gleich zu Beginn meines noch sehr jungen Blogs (keine drei Monate alt) einen Film-Roundtable gestartet, wo ich querbeet durch alle Genres zehn Filme kurz vorgestellt habe – Hier ist die erste Ausgabe. Daran hab ich ein paar Stunden gesessen, vielleicht trifft das ja jemandes Geschmack. 🙂

Und ich ermuntere euch auch, meine alten Sachen anzugucken. Sehr schön finde ich auch meine Kurzgeschichten, die leider kriminell wenig Leser haben, dabei sind es doch stellenweise echt schöne Liebesgeschichten, wie die tolle Nummer 5 (LINK) und wenn die Liebe verflogen ist, ist die wirklich kurze Nummer 1 (LINK) bestimmt einen Lacher wert. Derzeit schreibe ich an einer sehr persönlichen Kurzgeschichte mit meinem Alter Ego Joschi (abgeleitet von meinem schlimmen, verwirrenden Zweitnamen ^^).

Für die, die es etwas länger haben möchten, verweise ich auf mein erstes Buch, was in Blogform erscheint (war bisher zu faul mir einen Verleger zu suchen und ich bin von Self-Publishing nicht so überzeugt :S ). Die Kapitel findet ihr HIER.

Ich freu mich schon, mich gegen Mittag dem Serienmittwoch zu widmen und nachmittags in den Antworten der anderen zu stöbern. Ich finde, diese Schreibsachen geben der Woche so richtig schön Struktur und man hat immer was zu tun 🙂

Habt eine schöne Zeit 🙂