Wenn der Film deine Realität wird

Fast ein Review.

Einer meiner Lieblingsfilme ist (neben Zoomania) Finding Forrester mit dem guten alten Sean Connery. Es geht um einen jungen Schwarzen aus der Bronx, der super in Basketball und gewissermaßen ein Ausnahmeschüler ist, gerade in Literatur, es aber für sich behält. Dann nimmt er an einem bundesweiten(?) Test teil und mit den Ergebnissen wird eine Elite-Schule auf ihn aufmerksam und möchte ihn anwerben. Gleichzeitig lässt er sich mit seinen alten Mates auf eine Wette ein, bei einem mysteriösen alten Mann, der nur „Das Fenster“ genannt wird, einzubrechen und ein Beweisstück mitgehen zu lassen. Das geht schief, der alte Mann überrascht ihn und unser Protagonist, Jamal, verliert auf seiner Flucht seinen Rucksack und damit auch seine Tagebücher. Über eine Verkettung verschiedener Ereignisse lernt er den alten Mann kennen und freundet sich mit ihm schließlich an. Der alte Mann ist dabei ein gefeierter Autor, der den Roman des 20. Jahrhunderts geschrieben hat und sich danach völlig zurückgezogen hat. Dann wird Jamal des Plagiatismus beschuldigt und verliert beinahe alles, was er sich aufgebaut hat und der alte Mann überwindet sich und rettet ihn aus der Situation. Ein toller Film über Freundschaft und Familie, über Rassismus und Klassenunterschiede, mit Drama, aber auch einer guten Prise Humor.

Ja ok, wir wissen es, du stehst auf komische Filme. Und was soll dieser merkwürdige Titel jetzt?

Tja, ich wohne in Potsdam in einem mehr schlecht als recht sanierten Plattenbau-Turm in einer „Commie-Block“ Siedlung hässlicher Betonklötze, die trotzdem hübscher sind, als die noch hässlicheren Betonwürfel, die man vor 5 Jahren irgendwie noch dazwischen gekachelt hat. und wie William Forrester, der alte Mann aus dem Film, blicke ich mehr als 5. Stockwerke hinab über eine Straße auf einen geteerten Sportplatz mit einem Basketball-Korb. Dort treffen sich gerade im Sommer fast jeden Tag Gruppen farblich diverser junger Männer und spielen Basketball wie nicht gescheit und ein paar sind auch gar nicht mal so schlecht, wenn ich das als Voll-Laie beurteilen darf.

Gut, ich habe hier kein Fernglas stehen und beobachte sie auch nicht durch die Falten einer sich verdächtig bewegenden Gardine … aber das muss ja (noch) nichts heißen.

Ein bisschen wunderlich bin ich auch und verlasse nur dann meine wohnlich durchaus bequeme Wohnlichkeit, wenn ich irgendwo hin muss oder was vom REWE brauche. Ich glaub auch ehrlich gesagt nicht, noch jemanden zu finden. Denn ich habe das innere Kind noch nicht abgestreift und will selbst auch einfach keine Kinder, dann noch Nerd mit komischen Macken der von der Gesichts- und Körperform Ähnlichkeiten mit einer Kartoffel hat. Wer will denn das und vor allem will ich wiederum das, was das, was ich darstelle, will. Ich will halt keine Kinder. Wird schwierig Singles ohne Kinder zu finden je mehr du dich der Dreißig und den unerkundeten Weiten jenseits der Dreißig näherst.
Und es geht ja nicht nur darum das Erstbeste zu nehmen, denn ich hab auch irgendwie Ansprüche, oder ist das mittlerweile illegal Ansprüche als Dude zu haben? ich muss wohl wie immer das Memo überlesen haben.

Mädels, wenn ihr euch hierher verirrt, nicht böse sein. Sollte ich was finden, was mich interessiert, dann wenigstens groß genug, dass ich mir fürs Küssen keinen Tagebau buddeln muss. Kein Schleifpapier-Vocal-Apparat und vor allem keine kreischenden Piepsstimmchen. Nicht mehr Kinns als ich Füße habe. Keine fucking Kinder. Und ein Gesicht, das auch ohne Tapezier-Maßnahme in die Kategorie „irgendwie ganz hübsch anzusehen“ fällt. Rest ist äußerlich wurscht, kannst auch Körpchengröße A-negativ haben. Ich bin kein Rassist, also ist die Farbe auch wurscht, und wenn du grün bist. Herkunft ist egal, solange man sich auf eine Art der Kommunikation einigen kann (selbst Exil-Russinnen sind akzeptiert). Selbst blond ist annehmbar und ab einer gewissen Haarlänge darfst du das nächste Mal auch mal den Abfluss der Dusche putzen. Bunte Haare eher nur in Pastell. Dailly Makeup ist ok, solange es eher nicht in Richtung „Generisches-Instagram-Model“ geht. Tattoos ist deine Sache, aber wenn du dir Klopapierollen tätowieren lässt, wird dein Verhandlungsspielraum fragwürdig. (Ohne Witz, schon gesehen).
Wir belassen es beim Körperlichen, denn ich falle nicht so richtig in die Kategorie athletischer Adonis, eher kalkiger Kartoffelsack, der schon optisch verdächtig nach stillem Nerd aussieht.
Zum Charakter, mal sehen. Einfach klug. Fettes Nein für: radikale Feministen, Querdenker, Nazis, Wahnsinn und Schlager-Hörer. Kein Drama, während ich im selben Raum sein muss. Und im Best-Case nicht verrückter als ich, bzw. sich unsere gegenseitigen gesammelten Macken irgenwie ausgleichen.

Dating-Wünsche-Ende.

Ja, ich glaube ich bleibe mit meinen elitären Ansprüchen für den Rest meines Lebens single und hole mir mit sechzig ein merkwürdiges Haustier und geh dann mit Karl, dem zweieinhalb Meter langen Bindenwaran, im Babelsberger Park spazieren und verängstige Ökos und Business-Jogger.

Und ich schreibe Bücher, das kommt erschwerend hinzu, bisher nicht mit den Anzeichen, dass sich das auch jemand durchlesen will … Ja Leute, ich seh die Statistiken, ich bekomme mehr Aufrufe für einen willkürlich ausgewählten Song, als für das erst 332 Seiten dicke Machwerk meiner kreativen Schöpfung. Es soll Leute geben, die finden das gut was und wie ich schreibe. Das sind nur leider auch die Leute mit der wenigsten Zeit zum lesen und mir am Ende des Tages das wenigste Feedback geben. Glücklicherweise hat mir noch keiner (offen zugegeben) gesagt: „Ey Joschi, du schreibst ja voll scheiße!“ Aber wie gesagt, sonderlich viele Leute haben es im Grunde auch nicht gelesen und das stimmt nicht nur nachdenklich sondern auch traurig.

Also vielleicht wird das doch noch was mit meinem Roman und vielleicht werde ich eines Tages (wenn ich groß und erwachsen bin) auch noch Schriftsteller, der davon zumindest annährend leben kann, was die wenigsten tun.
Aber vielleicht finde ich noch irgendwas mit Home-Office, das wäre praktisch. Und vielleicht hat der REWE irgendwann einen Lieferdienst.

Jaja, ich sehe mich hier noch mit Sechzig hocken und den Basketballern mit dem Fernglas (im Alter sieht man eben nicht mehr so gut) beim Spielen zugucken, während ich nicht gerade Texte schreibe und sie keinem zum Lesen gebe oder Vögel beobachte.

Vielleicht bin ich dann in der Position des alten Mannes, der eine Freundschaft mit einem jungen Schreibtalent anfange, der mich ein bisschen zurück in die Zivilisation schubst.

Vielleicht aber werde ich gar nicht so alt, bis mir das passiert. Und vielleicht ist die Person ja auch eine Frau, die mich zurück ins Leben schubst. Ich glaube ich muss nur einfach mal etwas öfter vor die Tür gehen um dieser Konstellation eine Chance zu geben.

Das wars für heute, habt einen schönen Sonntagabend!

Meine Woche 10-22

Ach du dickes Ei, ist denn die Woche schon wieder vorbeigezogen? Ich hab das Gefühl es war erst gestern, dass ich den letzten Rückblick geschrieben habe. Jedenfalls wieder ein Sonntag, wo ich Rinas Ruf folge.

Und wie war eure Woche so?

Geärgert ….. Über mich selbst, weil ich Dienstag aus Faulheit meinem besten Freund auf ein Treffen abgesagt habe, hab ein ganz schlechtes Gewissen deswegen.

Gedacht…. Das es nicht schön wäre, bei dem schönen Sonnenschein ein bisschen mehr vor die Tür zu gehen, Fauler Hund du …

Gefreut: …… Über eine nagelneue French-Press Kaffeekanne. Bisher das tollste Geburtstagsgeschenk, bin schon gespannt was am Dienstag noch auf mich zu kommt 🙂

Gefühlt ….. Gemischte Gefühle, weil ich Joschi aus meinem neuen Buch mehr wie Kaz aus Ghost Team Six oder Das Osiris Projekt schreiben wollte, mir dann aber siedend heiß eingefallen ist, dass er ja einfach nur ein ganz normaler Dude und kein kampferprobter Agent ist und er mit seinem Gripps allein das Problem „beschissen zickige Tochter“ lösen muss.

Gegessen: …… Einen Bottich Chilli con Carne. Gab nur noch Bio-Hack am Freitag … 7,5€ für 400g Hack … Autsch. War aber lecker und schön ohne Chilli (ich mags nicht scharf!).

Gehört:  ….. Natürlich Drei ???. Ich bin jetzt auf meiner chronolgischer Odyssee von 1 bis 215 bei noch nicht ganz der Hälfte bei Hörspiel Nummer 102 – Doppelte Täuschung. Ich hab zwar alle bis zur Nummer ~176 auf meiner Festplatte, aber Streaming geht auch. Ich finde die Neueren sind auch nur so mittelgeil :/

Gekauft:  …… Freakware, der deutsche Generalimporteur für CaDA hatte wieder ein paar Sets auf Lager und nach einer überschlagenen Kalkulation meiner Ausgaben für diesen Monat hab ich einen Schwung geordert. Einen kleinen Bagger, einen kleinen Kran und einen mittelgroßen Kran. Ich lade meine Reviews ja im Wochentakt hoch (mehr oder weniger) und so kann ich nämlich den Monat der Kräne machen, denn ich hab noch einen gewaltigen LEGO Kran auf dem Regal verstauben (eigentlich sogar einen zweiten und dritten in Einzelteilen) und vielleicht bis dahin noch einen Oldtimer von LEGO Technik oder einen Snack von 2022.

Gelacht……….. Tränen über den Live Auftritt der Drei ???. Und über eine Stelle in einem Drei ??? – Hörbuch. Nummer 180 – und die flüsternden Puppen – Teil 15 auf Spotify. Ich schmeiß mich so weg über Peter Shaw, das schreckhafteste Fragezeichen.

Gelesen:  …. Den ersten Band von Jack Aubrey – Kurs auf Spaniens Küste von Patrick O’Brian. Seefahrerromane zur Zeit von 1800 – 1815. Ganz miese Kiste am Ende des ersten Bandes: „Lucky Jack“ Aubrey gelingt es mit einer kleinen 14 Kanonen Brigg eine 32 Kanonen Fregatte zu entern und als Prise zu nehmen. Aber sein eifersüchtiger Vorgesetzter erkennt die Prise nicht als rechtmäßig an und Jack Aubrey entgeht damit zum einen ein Haufen Prisengeld, die Beförderung zum Vollkapitän und damit zum Beispiel das Kommando über eine stolze Fregatte. Sehr empfehlenswertes Buch und es liegen noch 19 Bände mit Jack Aubrey und seinem Freund und Schiffsarzt Stephen Matury vor mir, das reicht bestimmt noch eine Weile.

Gelitten …. Na wie man eben leidet, wenn man einen Liter Kaffee auf leeren Magen trinkt und dann dringend für kleine Jungs muss, weil der Kaffee wie Rohrreiniger wirkt XD

Geplant: …… Kleine Sachen, zum Beispiel am Montag einen Geburtstagskuchen für mich zu backen 🙂

Gesehen: ……… Kingsman: The Golden Circle. Ein toller Spaß 🙂

Gespielt/Gebastel/Gehandwerkt: Erstaunlich wenig muss ich sagen. Ansonsten ein Stündchen Borderlands 3 gespielt.

Getan:  ….. Drei Videos zu Klemmbaustein Reviews abgedreht, nachdem ich mich zwei Wochen lang davor gedrückt habe. Zu meiner Erleichterung leuchten die Softboxen ausgezeichnet und ich bekomme auch die größeren Sets ins Bild. Und ich hab mir ein bisschen von einem anderen Klemmbaustein-Youtuber abgeguckt, wie der seine Videobeschreibungen strukturiert. Jedenfalls bin ich happy, dass ich es gemacht habe, denn es macht Spaß, sonst würde ich es auch nicht machen 🙂
Jedenfalls kann ich zwei tolle B Modelle bauen und Videos dafür drehen. Ich glaube Mittwoch wird ordentlich gebastelt.

Getroffen:  …. Nur meinen Mitbewohner und das wars 😦

Getrunken: …… Seit Montag hab ich eine tolle neue French-Press Kaffeekanne und fast jeden Tag benutzt. Natürlich nur „Mädchenkaffee“ mit Milch und Zucker 😀

Geweint ……… Nope. Aber der arme Joschi fängt am Ende der zweiten Episode (eigentlich Kapitel) echt an zu heulen, weil ihm alles zu viel wird 😦

Gewundert …. Über die Tatsache, dass Zehntausende von LEGO Teilen in ein winziges Zimmerchen passen, wo auch noch mein Bett, 7m Regale, ein gigantischer Schrank und zwei Schreibtische stehen (auf dem einen stehen 3 Monitore). Und es werden noch mehr Teile, wenigsten fünfzehntausend fehlen noch, eher mehr. Plus die ~18k Teile in gebauten Sets in und auf meinen Regalen, die ich nach und nach zerlege, sobald ich die Reviews abgedreht habe.

Meine Woche 6-22

Der Wochenrückblick von Rina angestoßen.

Und wie war eure Woche so?

Geärgert ….. Dass ich gestern mal wieder in einem Fröhlich und Kaufmann Buchkatalog geblättert habe und ganz viele Eselsohren gefaltet habe, weil ich viele Bücher so toll fand und mir überlege wie sehr ich für einen Monat hungern kann um mir für ~200€ Bücher anzuschaffen. Und es wirft natürlich meinen Plan für März (Geburtstag, yay!) durcheinander, weil eigentlich zwei größere Klemmbaustein-Sets geplant waren (menno 😦 ).

Gedacht…. was wohl sinniger sein könnte. Ein befristeter lukrativer Job oder warten auf Praktika und womöglich diesen Herbst schon eine neue Ausbildung. Ersteres ist reizvoll, zumal ich mit diesem Blog ein paar Sachen ausprobiere, wie eben Podcasts und Videoreviews von Klemmbaustein-Sets, die dringend bessere Technik erfordern und auch mein Rechner langsam ins Rentneralter kommt. Es muss jetzt nicht unbedingt so ein Monster werden, wo allein der Prozesor mehr kostet, als die meisten Menschen für einen neuen Rechner ausgeben würden. Aber langsam kann ich auch keine aktuellen Spiele mehr spielen, weil mein Rechner das einfach nicht packt und ich bin halt ein Gamer mit Leidenschaft.
Das bedrückt mich schon. Andererseits lande ich nach 3 Jahren Ausbildung auch in der Position wo ich einen womöglich lukrativen, aber eben unbefristeten Job annehmen kann. Also bricht sich die Überlegung so runter, entweder jetzt oder in vier Jahren das große Geld und erst Ausbildung ist langfristig einfach klüger.

Gefreut: ……. über ein Päckchen aus Finnland, überraschend klein und früh, dafür war der noppige Inhalt umso größer 🙂

Gefühlt: ….. Eine Achterbahnfahrt der Gerfühle am Freitag. Überraschung, Freude, Ärger, Frustration, Resignation, Traurigkeit – in der Reihenfolge.

Gegessen: …… Viel Obst, viel Gemüse, bisschen Fastfood und Brot, aber meistens hatte ich den Tag über einfach keinen Hunger. Heute koche ich noch Linsensuppe, solange das Suppengrün noch recht frisch ist.

Gehört:  ….. Die Klänge einer kleinen Pop-Punk-Band „Running with Lions“, wo ein ehemaliger Redakteur des Spielemagazins (Eike Kramer) 4Players Leadsinger ist.
Dazu noch den Spielevertiefung Podcast von Jörg Luibl, diese Woche angefangen, jetzt schon bei Podcast Nummer 11 und jeder dauert im Schnitt ein bis zwei Stunden.
Und dann noch ein paar Folgen Drei ??? und bin jetzt bei 083-Meuterei auf hoher See, viel hab ich diese Woche also nicht geschafft.

Gekauft:  …… Außer Lebensmitteln tatsächlich nichts. Die Ressourcen für Februar sind ausgereizt und ich mag meine Reserven nicht für schnöden Konsum anbrechen.

Gelacht…… Irgendwie wenig, viel gegrinst und geschmunzelt schon, aber so richtig laut gelacht nicht.

Gelesen:  …. Die ersten beiden Bände von Die Drei ??? 125 – Feuermond. Heute lese ich bestimmt noch den dritten Band, die sind ja nicht dick.

Gelitten: ….. Unbehaglichkeit, als der Sturm so richtig heftig toste und ich um meine Fenster gebangt habe und der Wind durch die Ecken gepfiffen hat. Da war an Schlaf kaum zu denken.

Geplant: …… Zu viel, Ich muss auch mal wieder auf meinem Beet nach dem Rechten sehen, erst letzte Woche zwei Stunden lang Laub zusammengerecht und jetzt hat der Sturm bestimmt wieder alles ruiniert, seufz. Und dann muss ich überlegen, was ich wann wo anpflanze und Saatgut organisieren.

Gesehen: …… live einen Feuerwehreinsatz im Haus. Der Nachbar war weg und hat den Herd angelassen und irgendwas kokelte genug um sämtliche Rauchmelder in seiner Wohnung zu aktivieren und wir wohnen direkt daneben und haben den Alarm gehört. Da ist echt ein halber Löschzug und 8 Feuerwehrmänner in voller Montur gekommen, aber hätte ja auch ein richtiges Feuer und nicht nur so ein schwelender Lappen sein können, am Ende war da noch die Polizei da (die Polizistin war heiß ^^) um ein Protokol aufzunehmen. Hab mich nur gewundert, wie lange die gebraucht haben um diese Tür mit einem simplen Sicherheitszylinder aufzubekommen, wenn ich die Videos vom LockPickingLawyer ansehe, bekommt der jedes noch so schweres Schloss in maximal zwei Minuten auf, aber der macht das ja auch beruflich (legal!) und entwickelt spezielle Werkzeuge dafür. War jedenfalls ein spannender Abend 😀

Gespielt/Gebastel/Gehandwerkt: ….. viel LEGO, erst eine Unterwasserstation, dann ein bisschen was mechanisch-motorisiertes in eigener Sache und dann einen tollen blauen Abschlepptruck, den ich euch vielleicht in ein paar Wochen vorstelle.

Getan:  ….. Überraschend zuverlässig einigermaßen früh aufgestanden, einmal sogar um 5:30 von alleine aufgewacht. Ganz erstaunlich, auch am Wochenende weit vor Mittag wach. Ansonsten eher recherchiert, Bewerbungsunterlagen ausgetüftelt, Gedaddelt, Podcast aufgenommen und an einer neuen Episode für Joschis Abenteuer geschrieben, eine der späteren, war nicht so geplant, hat sich aber einfach so ergeben.

Getroffen:  …. Noch niemanden, wenn man von Mitbewohnern einmal absieht. Heute Nachmittag kommt noch mein Bester auf eine Schüssel Eintopf und eine Partie was-auch-immer-man-zu-zweit-so-spielen-kann.

Getrunken: …… Viel Tee, seit Donnerstag auch noch zu viel Orangenlimo, Am Wochenende Kaffee, viel Kakao (40% Milch/60% Heißes Wasser und Kaba Pulver) und eben Wasser, wenn mir nicht nach Limo zumute war.

Geweint … Nope

Gewundert …. Bei der Vorbereitung des Podcasts gestern, wie viel geiler andere Klemmbausteinhersteller ala CaDA im Vergleich zu LEGO sind, ich meine guckt euch doch nur mal den neuen Bulldozer von CaDA an, der Knaller. Und dann auf der anderen Seite das überteuerte Elend von LEGO. Ich frag mich was die Dänen in der Preisgestaltungsabteilung für Substanzen nehmen um sowas zu rechtfertigen …