Dienstags-Gedudel #125

Ich unterbreche meinen Uncharted Walkthrough Marathon um mich optimal auf das Osiris Genom Reboot vorzubereiten, erfreue mich an einem neuen Subscriber (Hallo in die Runde) und mir fällt ein, dass Dienstag ist und ich einen Song auswählen sollte.

Heute ein Song einer meiner Lieblingsbands Rise Against. Keine Ahnung welches Genre, aber der Song ist energiegeladen und hat tiefgehende Lyrics. Ich hab mal gelesen, dass sich der Song um das Thema Familie dreht, kann das aber nicht verifizieren. Ich höre ihn einfach sehr gern.

Rise Against – House On Fire

Dienstags-Gedudel #124

Ich mach das mittlerweile einfach zu selten finde ich, dabei gibt es so gute Songs da draußen. Ob der heutige Song allen gefällt, wage ich zu bezweifeln aber für mich war es eine kleine Offenbahrung. Damals 2015 war mein Musikgeschmack noch ziemlich dürftig, erst im April 2015 hab ich mir Spotify zugelegt und war auf der Suche nach Songs, die mir gefallen könnten. Dann stieß ich durch Zufall auf Youtube auf einen Musik Supercut, bei dem ich mir jedes einzelne Musikvideo angesehen habe (gibt auch eine Spotify Playlist) und das war super, weil ich auf diese Weise richtig viele neue Bands kennengelernt habe, von denen einige zu meinen Lieblingsbands gehören. Der heutige Song war mein Einstieg in EDM, spezifisch Trance, was ich ab und an ganz gerne hören.

Armin van Buuren feat. Trevor Guthrie – This Is What It Feels Like

Dienstags-Gedudel #118

Nell läd wieder zum Dienstags-Gedudel ein.

Wieder ein Song indirekt vom letzten Mucke-Mittwoch von Creasteve auf Twitch, wo wie in der „Aftershow“ gegenseitig coole Songs getauscht haben. Diesmal wieder der Soundtrack aus einem Spiel, aber live mit Orchester. Die Hauptmenü Music von Civilistation IV. Ich kann mir das stundenlang anhören, ohne Witz 🙂

Christopher Tin – Baba Yetu 

Dienstags-Gedudel #117

Nell läd erneut ein, bei dieser Challenge mitzumachen.

Früher, als ich noch klein und doof war, habe ich am liebsten die Ärzte gehört, rauf und runter und bis zum bitteren Erbrechen. Und alle CDs die es damals gab, aber als Teenager fand ich dann eher sowas wie Rammstein cool und die Ärzte rückten in den Hintergrund. Jetzt über zehn Jahre später höre ich ab und zu mal wieder rein, weil die Tunes zum Teil echt catchy sind. Die gabs jahrelang nicht auf Spotify, wo ich immer meine Musik abhole, das hat mich geärgert.
Das Lied ist ganz lustig und das Video ist cool.

Dienstags-Gedudel #116

Heute hab ich eine olle Kamelle über die ich gestolpert bin, nachdem ich wissen wollte wie sich das Original zum Cover anhört. Der Song is catchy, aber das Musikvideo ist ziemlich strange um nicht zu sagen schön schräg. Hier kommt Dead Or Alive mit You Spin Me Round (Like a Record). Irgendwie hab ich das Gefühl Wortman könnte es gefallen.

Dienstags-Gedudel #115

Puh, neben dem göttlichen Industrial Metal (?) Soundtrack von Doom Eternal und ein paar anderen tollen Liedern, die aber politisch unkorrekt im Rahmen des Ukraine Kriegs wären, bin ich aber vorgestern über eine neue folkige (ich bin Genre Laie und brüte bei meiner Musikmischung oft ewig und drei Tage was für ein Genre das denn wieder sein könnte) Band aus Deutschland gestolpert, die sich in meinen Spotify Mix der Woche gelandet sind. Und da mir der eine Song so gut gefallen hat, habe ich noch ein wenig weitergestöbert und einen Ohrwurm entdeckt, den ich nicht mehr loswerde. Hinzu kommt, dass das Musikvideo leicht kitschig und die Dame zwar hübsch ist, aber eine mMn etwas nervige Stimme hat (bin empfindlich bei weiblichen Stimmen). Aber urteilt selbst. dArtagnan – Farewell (feat. Patty Gurdy).

Dienstags-Gedudel #114

Ich hab gerade durch „Zufall“ mal wieder in den Doom Eternal Soundtrack reingehört, weil mir nach was fetzigem zumute war und mir ist wieder eingefallen, dass ich mit Doom 2016 noch nicht fertig war. Also gibt es diese Woche wieder einen Song aus diesem Soundtrack: Transistor Fist von Mick Gordon