5 Kommentare zu „Eine gruselige Zeit kurz vor der LEGO Krise: LEGO Katalog Rückblende 2002“
Jack Stone war für mich ziemliche Grütze.
Habe das Thema echt gemieden.
Damals hat mich Harry Potter nicht interresiert,
die Figuren waren für mich zu diesem Zeitpunkt noch unbrauchbar.
Von diesen Racers hatte ich die Fahrzeuge mit Minifiguren,
aber wegen den Minifiguren,…
Das war die zweite Bionicle Serie,… ich war ziemlicher Fan davon.
Aber leider habe ich davon kaum noch was.
Von diesen Ballkäfern habe ich noch welche.
Ich war im Nachhinein verwundert, dass 2002 klassische Themen wie Polizei und Feuerwehr mit den Normalen LEGO City einfach weggelassen hat, wahrscheinlich zugunsten dieser Jack Stone Grütze.
Das einzig gute war Mindstorms und Star Wars, der Rest ist echt Mist. Ich ärgere mich 2002 darüber, dass Technik aus fünf Sets besteht, das ist nichts, aber wenigstens ist das eine Grenzgenial.
So krass wenn man überlegt, dass das gerade mal 4 Jahre nach dem hammergeilen 98er Katalog rauskommt und die so viel Mist damit machten.
Von den Western Sachen Sachen fehlen mir drei Sets, den Rest hab ich alles 😀
Aber Western mit Cowboys und Idianern passt für LEGO nicht in die Moderne Gesellschaft. Von daher bin ich am überlegen, mir das Bluebrixx Fort mit Erweiterung zu holen
Ich sehe die Western Sets relativ oft auf Trödelmärkten,
aber meist auf denen, wo ich dann nicht
genug Geld mit dabei habe.
Ärgerlicher Zufall eben,… aktuell bin ich neben meinen
MOC Projekten dabei,
alte Rittersets ovp wieder zu bekommen.
Das dauert aber doch ein Set habe ich schon bekommen,
zu einem Fairen Preis.
Ich glaube das LEGO Western noch hätte, wenn es sich populärer in den
aktuellen Medien wiederfinden würden.
Und zwar in dem Maßstab wie diese anderen *Wir wissen Schon* Frenchises.
LEGO bedient lieber die, weil die im prinzip nen gewissen Erfolg garantieren. *LEIDER*
Ich mag zwar einige dieser Frenchises um sie auszuschlachten,
aber dass sie eben andere Themen verdrängen,
gefällt mir auch nicht.
Jack Stone war Müll. Das war eine echte Fehlkontruktion.
Bionicle hatte ein paar coole Sachen. Selbst für Fantasy – Fans. Eines der Totenkopf – Sets wurde dann mein Fantasydämon:
Jack Stone und Belvile,… *echte Grütze* so nen schlechter Versuch aus Actionfiguren /Barbie irgendwas auf
Brickebene zu schaffen.
Nen echter Reinfall und selbst ich als LEGO Fan mag diese Themen mal überhaupt nicht.
Jack Stone war für mich ziemliche Grütze.
Habe das Thema echt gemieden.
Damals hat mich Harry Potter nicht interresiert,
die Figuren waren für mich zu diesem Zeitpunkt noch unbrauchbar.
Von diesen Racers hatte ich die Fahrzeuge mit Minifiguren,
aber wegen den Minifiguren,…
Das war die zweite Bionicle Serie,… ich war ziemlicher Fan davon.
Aber leider habe ich davon kaum noch was.
Von diesen Ballkäfern habe ich noch welche.
Die Western Sets hätte ich gerne wieder.
LikeGefällt 1 Person
Ich war im Nachhinein verwundert, dass 2002 klassische Themen wie Polizei und Feuerwehr mit den Normalen LEGO City einfach weggelassen hat, wahrscheinlich zugunsten dieser Jack Stone Grütze.
Das einzig gute war Mindstorms und Star Wars, der Rest ist echt Mist. Ich ärgere mich 2002 darüber, dass Technik aus fünf Sets besteht, das ist nichts, aber wenigstens ist das eine Grenzgenial.
So krass wenn man überlegt, dass das gerade mal 4 Jahre nach dem hammergeilen 98er Katalog rauskommt und die so viel Mist damit machten.
Von den Western Sachen Sachen fehlen mir drei Sets, den Rest hab ich alles 😀
Aber Western mit Cowboys und Idianern passt für LEGO nicht in die Moderne Gesellschaft. Von daher bin ich am überlegen, mir das Bluebrixx Fort mit Erweiterung zu holen
LikeLike
Ich sehe die Western Sets relativ oft auf Trödelmärkten,
aber meist auf denen, wo ich dann nicht
genug Geld mit dabei habe.
Ärgerlicher Zufall eben,… aktuell bin ich neben meinen
MOC Projekten dabei,
alte Rittersets ovp wieder zu bekommen.
Das dauert aber doch ein Set habe ich schon bekommen,
zu einem Fairen Preis.
Ich glaube das LEGO Western noch hätte, wenn es sich populärer in den
aktuellen Medien wiederfinden würden.
Und zwar in dem Maßstab wie diese anderen *Wir wissen Schon* Frenchises.
LEGO bedient lieber die, weil die im prinzip nen gewissen Erfolg garantieren. *LEIDER*
Ich mag zwar einige dieser Frenchises um sie auszuschlachten,
aber dass sie eben andere Themen verdrängen,
gefällt mir auch nicht.
LikeLike
Jack Stone war Müll. Das war eine echte Fehlkontruktion.
Bionicle hatte ein paar coole Sachen. Selbst für Fantasy – Fans. Eines der Totenkopf – Sets wurde dann mein Fantasydämon:
LikeGefällt 1 Person
Jack Stone und Belvile,… *echte Grütze* so nen schlechter Versuch aus Actionfiguren /Barbie irgendwas auf
Brickebene zu schaffen.
Nen echter Reinfall und selbst ich als LEGO Fan mag diese Themen mal überhaupt nicht.
LikeGefällt 1 Person