Ich schreibe leidenschaftlich gerne Geschichten und ich baue leidenschaftlich gerne auch mit LEGO (AFOL). Aber ich bin eben auch Gamer und spiele wahnsinnig gerne Rollenspiele wie The Witcher, Skyrim, Enderal, Heroes of Might an Magic, und Divinity Original Sins. Ich würde natürlich auch gerne mal ein echtes Pen&Paper Rollenspiel spielen, aber ich habe noch niemanden gefunden, mit dem ich das machen könnte.
Egal, ich spiele am liebsten taktische rundenbasierte Spiele und da kam mir die Idee beim durchblättern der LEGO Kataloge der letzten Jahre, dass ich doch mal eine Art Rollenspiel mit LEGO Steinen umsetzen könnte. Also es gibt ein großes gebautes Level mit ganz viel zu entdecken und am besten noch mit gebauten Höhlen und Verliesen, bei denen sich die Seitenwände aufklappen oder das Dach abnehmen lässt. Ich dürfte einige tausend Lego System Steine haben, mit denen man sowas bauen lässt, ansonsten sind Eltern von erwachsenen Kindern immer froh, wenn ihnen jemand das ganze LEGO im Keller endlich abnehmen würde. Und dann sind da noch andere Schatzquellen ala eBay und Bricklink.
Ich schätze Kollege Wortman wird seine helle Freude mit dem Konzept haben, denn das Ganze spielt in einem abgedrehten Fantasy-Steampunk Universum, mit Einschlag von Mittelalter, Western und Piraten. Eben die volle Packung Kultur ^^
Hier hätten wir zum Beispiel ein Steampunk/Dieselpunk Luftschiff/U-Boot Hybrid, den ich gestern gezeichnet hat. So große Schauplätze wird es in den nächsten Jahren zwar nicht geben, aber so ein kleines U-Boot wird von Nutzen sein, immerhin gibt es ja nach Szenario lebhafte Unterwasser Welten, mit zahllosen Schätzen und Monstern.

Datenblätter aus Steinen
Und streng nach Rollenspiel hat jeder Charakter ein gebautes Datenblatt mit Inventar, Lebenspunkten, Erfahrung, Werten und Begleitern. Ich hab da mal einen Prototypen gebastelt – aus einer 15€ Friends Packung und ein bisschen Gerümpel aus alten Star Wars Sets.

Die pinken Herzen stehen für die Anzahl der Lebenspunkte im Kampf. Verliert ein Charakter alle Lebenspunkte im Kampf muss er mit einer Schriftrolle wiederbelebt werden, wenn nicht, heißt das Game Over. Außerhalb der Kämpfe regeneriert man Lebenspunkte automatisch.
Die blauen Steine stehen für die Magiepunkte im Kampf, jeder Zauberspruch erfordert eine bestimmte Anzahl von Magiepunkten, damit er gewirkt werden kann. Sprüche kosten sowohl Aktions-, als auch Magie-Punkte und werden mit jeder neuen Runde aufgefrischt.
Die roten Steine sind am wichtigsten im Kampf, denn sie stellen die Aktionspunkte dar, die in jeder Runde des Kampfes verwendet werden um Aktionen auszuführen, ein Schuss mit der Pistole wären dann zum Beispiel zwei Punkte. Aber auch die Bewegung auf dem Schlachtfeld kostet Aktionspunkte, vielleicht eine Entfernung von vier Studs kostet einen Punkt.
Die Aktionspunkte werden zu Beginn jeder Runde wieder aufgefüllt und der Tanz beginnt von vorne.
Pinke Steine stellen das Charisma da. Charisma ist in Dialogen wichtig um Schlüsselinformationen zu erlangen, besser mit Händlern zu handeln oder einen nicht spielbaren Charakter (NPC) um den Finger zu wickeln.
Grüne Steine stehen für Beweglichkeit. Sie bestimmen wie gut ein Charakter ausweichen, rennen und klettern kann. Diebescharaktere profitieren von hohen Werten in Beweglichkeit.
Im Spiel später wird es noch eine längere Liste von Charakterwerten geben, die verschiedene Sachen beeinflussen. Da lass ich mich von anderen Spielen inspirieren. Ich bin noch am überlegen ob die Skala bis fünf oder bis zehn geht.
Man könnte es so machen, dass man für alle fünf Levelups einen weiteren Lebenspunkt gibt. Die Aktions- und Magiepunkte sind erweiterbar. Am Anfang hat man zum Beispiel nur je nach Klasse vier Punkte und im Endspiel acht oder zehn.
Dann rücken wir ein Stück nach rechts. Hier haben wir einen beschwörbaren Eisengolem (sorry K-2SO), den der Charakter für satte sechs Magiepunkte beschwören kann, um im Kampf auszuhelfen. Golems sind immun gegen die meisten Formen von Magie und besonders gegen die Magie, die den Geist beeinflusst. Golems sind irre stark und können außerhalb des Kampfes beschworen werden um brüchige Wände zu zerschmettern, das sonst nur physisch starke Figuren machen können.
Daneben haben wir ein niedliches dressiertes Hündchen, dass nützlich ist um an Bereiche zu kommen, in die die Hauptfigur eben nicht hinein passt. So können in solchen Höhlen vielleicht verborgene Schätze lauern oder ein Hebel oder ein Schalter, der für ein Rätsel wichtig ist.
Im Kampf kann das Hündchen die Gegner ablenken (wie in Far Cry 6). Der Hund ist ein permanenter Begleiter, der Golem hingegen ist nur beschworen und hat eine Lebensdauer von einer bestimmten Rundenanzahl.
Dann natürlich unsere Hauptfigur (ja ich weiß, das ist Mia von Friends, aber ich hab hier sonst nur Stormtrooper und Rebellen :S ). Sie ist ein Rogue, also grob gesagt eine Figur die aus dem Hinterhalt angreift. Angriffe aus dem Hinterhalt haben dann einen Schadensmultiplikator. Zum Beispiel macht die Pistole zwei Schaden, mit einem Schleichmultiplikator von zwei dann natürlich vier Schaden.
Sie hat einen Tarnumhang um, der es den Gegnern schwerer macht sie zu entdecken. Dazu eine schrottige Pistole mit einem Schalldämpfer, der nicht viel mehr als eine Blechdose ist, Starterwaffen eben. Natürlich hat eine Pistole keine so gute Reichweite wie ein Gewehr, das macht die Kämpfe kniffliger.
Dazu noch eine simple Keule für Nahkampfangriffe.
Sie ist nicht sehr stark und baut eher auf Tarnung und Beweglichkeit, in einem Nahkampf gegen einen Ritter oder anderen Nahkämpfer ist sie chancenlos.
Rechte Seite: Items. Ein Croissant zum Essen – stellt einen Lebenspunkt wieder her und sättigt. Kann aber auch verkauft, getauscht und geschenkt werden. So kann ein hungriger Bettler zum Beispiel eine wichtige Information verraten, wenn du ihm was zu essen gibts … oder er führt dich nur an der Nase herum oder verpfeift dich an die Wachen – es ist eben ein Rollenspiel.
Dann haben wir natürlich drei Heilkräuter, mit denen du dich im Kampf heilen kannst. Sie sind relativ selten und daher umso wichtiger. Daneben gibt es noch Tränke wie Heiltränke, aber auch Gifte – ideal für einen Rogue.
Und nicht zu vergessen das Geld. Meine Teilesammlung hier vor Ort macht nicht viel her, also sind das einfach Glassteine, die unterschiedlich viel Wert sind. Damit kann man sich bei Händlern in Städten oder reisenden Händlern, besser Items kaufen, aber auch Sachen verkaufen, die man auf seinen Reisen findet.
Jedes Item und jede Waffe wird auf einem Plättchen platziert, das Eigenschaften und Wert des Items zeigt. Also zum Beispiel zeigt es wie viele Leben ein Trank wiederherstellt, wie viele Aktionspunkte das Item kostet, wie viel Schaden eine Waffe macht und wie viele Goldmünzen du für dieses antike Schwert bekommst, dass du in einer Ruine gefunden hast.
Weitere Pläne
Natürlich in meiner bescheidenen Sammlung von unsortierten LEGO Steinen kramen und ein paar Probelevel bauen. Nach Weihnachten mit einer Reisetasche voller LEGO von meinen Eltern (mein altes Zeug) nach Hause zurück kehren und noch coolere Test Level bauen.
Ich werde mir Hintergründe zur Welt und den Figuren und Monstern ausdenken und mir zum Beispiel das Pen&Paper Rollenspiel Dungeons und Dragons für Inspirationen ansehen und mir ein Regelwerk für mein Spiel ausdenken. Und nätürlich die Nächte Probespielen und immer wieder innehalten um was zu modifizieren und zu tweaken.
Nicht zu vergessen könnte ich mehr LEGO gebrauchen. Ich hab schön beim Stöbern im aktuellen 2021er Katalog die Sets angestrichen, die gute brauchbare Teile enthalten und das sind überraschend viele Friends Set gewesen. Also guck ich mal was Bricklink zu bieten hat. Selbst Dots für bedruckte Fliesen sehen stellenweise interessant aus. Ich schau mal welcher Pleitegeier die Dots und dieses Zeug mit Appunterstützung verschleudert und greif zu. Bei anderen Sets genauso, natürlich immer nur rabattiert. Und dann gibt es ja noch Bluebrixx, die mittlerweile ziemlich viele Sets im Western- oder Mittelalterstil haben und selbst wenn mich die Sets nicht ansprechen, die Teile sind gut und erschwinglich.
Ach es wird großartig, ich freue mich jetzt schon drauf.