Gedanken eines AFOLs

Glaubt ihr an Karma? Ich schon. Da hab ich zwei ganz üble Liebesgeschichten veröffentlicht und ich schneid mir prompt danach beim Kochen volles Rohr in den Finger. War nicht tief, hat aber geblutet wie sau und möglich ist‘s, dass ein paar Tropfen Blut in der Suppe gelandet sein könnten.

Die älteren unter euch werden sich daran erinnern, dass ich ein echter AFOL bin, also Adult Fan of Lego. Und die Wurzeln gehen halt zurück in meine Kindheit, wo ich als ein Kind der späten 90er und früher 2000er natürlich das beste Lego hatte. Als Teen ist das abgeflaut und ich fand eher Games und Mädchen cool – letzteres sehr erfolglos … sonst würde ich auch nicht so schlimme Liebesgeschichten schreiben. Ich bin dann eben doch noch der handelsübliche Nerd aus der boomenden Modellreihe schüchterner Geek.

Überraschenderweise bin ich erst wieder als Student über LEGO gestolpert, als mir die ganzen YouTube Videos von beeindruckenden Fankreationen aufgefallen sind und ich das auch wollte. Ich verlink euch mal meinen alten Beitrag dazu LINK. Jedenfalls mit Katastrophalen Folgen. Als Student hatte ich ziemlich „viel“ Geld zur Verfügung und im Gegensatz zu meinen Zeiten als Schüler hatte sich mein Budget für LEGO stellenweise verzwanzigfacht, sehr zu der großen Begeisterung meiner Eltern, gerade meines Vaters, der immer wieder zu appellieren zu versuchte, ich könne doch mit dem alten LEGO mal was machen. Hab ich dann doch ein bisschen ignoriert und in gerademal sechs Jahren ist meine Sammlung an LEGO Teilen (und den Teilen anderer Hersteller) um knapp 40.000 Teile gewachsen. Und jetzt bin ich leider wieder in der Phase wie zu Kindertagen gelandet, wo die Sets zwar cool sind, aber das Taschengeld dann doch nicht so gegeben ist. Und der Platz auch nicht, stelle ich etwas melancholisch mit dem Blick in die fast vollen Regale fest.

Da bleibt mir nichts anderes übrig als auf die Momente zu warten, dass meine beiden Mitbewohner nicht da sind um mit dem CaDA Supercar (LINK) durch die Wohnung zu flitzen. Hier unten isser im Video zu sehen.

Oder meine alternden Riesen aus den LEGO Technic Traumjahren mit frischen Akkus zu versorgen, zu entstauben und ein bisschen zu bespielen. Und ich warte auf Weihnachten, wenn mir Verwandte mit ziemlich erwachsenen Söhnen ihre alten LEGO Sets mir anvertrauen.

Ja ich höre schon wieder die bösen Stimmen. „Was der ist fast 28 und spielt noch mit Kinderspielzeugen?“ Stimmt. Und ich lese gelegentlich Kinderbücher, wenn ich ein schönes Finde und lese dieselben Comics, die ich schon mit acht gelesen habe …

Sagte er, wirft einen Blick ins Regal und denkt darüber nach, wie die Gesamtwerke von Asterix und Obelix, Gaston, Johann und Pfiffikus und das Marsupilami noch irgendwie da reinpassen könnten. Dann verflucht er sich und seine Lebenssituation und hat schon Alpträume vom Kisten packen. Mit etwas Wehmut denkt er daran, dass der gesamte Umzug seines minimalistischen Bruders in einen einzigen Kombi gepasst hat

Wo war ich? Achja, lasst mich doch mein Ding machen und kümmert euch um euren eigenen Kram. Ist doch Wumpe, ob ich noch mit LEGO spiele. Sinnvoller als auf belanglose Partys zu gehen und bis zur Besinnungslosigkeit saufen ist das allemal und ich stör ja auch keinen mit meinem Hobby. Vielmehr helfe ich über Kurz oder Lang mit, die Sammlungen anderer mit erwachsenen Kindern von Dachböden oder aus Kellern zu befreien und damit richtig tolle Sachen zu bauen. Ich träum schon seit Jahren von einer tollen Mittelalter-Steampunk Welt mit abgedrehten Luftschiffen und verwunschenen Burgen und Schlössern. Brauchts halt ein bissl Platz in der Wohnung, die ich momentan nicht so richtig habe. Das dauert dann wohl schon noch so ein halbes Jahrzehnt oder länger, aber das wäre gar nicht so schlimm, finde ich. Denn so kann ich Vorfreude darauf entwickeln.

Aber eigentlich wollte ich über was ganz anderes reden. Doch schon LEGO aber … anders. Ihr kennt doch bestimmt alle den Held der Steine LINK. Als der werte Thomas mit seinem LEGO Laden (früher, jetzt einfach nur ein Laden für Klemmbausteine) im Frühsommer 2014 auf die schlaue Idee gekommen ist, Videos zu LEGO Sets zu machen und die einfach mal ein bisschen vorzustellen. Mit Erfolg würde ich sagen. Sieben Jahre später, nach hunderten von Videos mit stellenweisen Millionen von Views, 705.000 Abonnenten und 214.650.000 Video-Aufrufen kann man das schon irgendwie Erfolg nennen. Ich meine ein deutschsprachiger Chanel mit über siebenhunderttausend Abonnenten zu Klemmbausteinen? Wenn der so weiter macht und LEGO weiterhin so großen Unsinn treibt, knackt der bestimmt noch die eine Millionen Abonnenten Marke, da bin ich mir sicher. Und ich bin froh, dass er seit Anfang des Jahres auch verstärkt Sets von anderen Herstellern vorstellt, sonst wäre der grandiose CaDA Ferrari wohl nie in meinem Regal gelandet.

CaDA Supercar

Jedenfalls hat der gute Thomas vor ein paar Jahren angefangen, immer den aktuellen LEGO Katalog zu besprechen LINK, mit gewohnt triefendem Sarkasmus und dem geballten Händler Expertise. Immer ein Traum da mitzublättern, ich hab alle Kataloge seit den 80er auf PDF und die aktuellen Kataloge ab 2018 in gedruckter Form vorliegen. Und ab und zu kramt er auch mal einen älteren Katalog hervor und man schwelgt gemeinsam in Erinnerung wie toll LEGO doch einmal gewesen ist. Und wie viele Themengebiete über die Jahre einfach weggespart wurden. Western, Burgen, Abenteuer, Piraten, Space. Weil sich die beratungsresistenten Füchse bei LEGO denken, dass sowas eh nicht läuft, wenn es an keine Lizenz gekoppelt ist. Nicht zu vergessen grober Schwachfug wie Control+ bei Technic und der Smartphone Seuche, weil LEGO es nicht gebacken bekommt ein analoges Spielzeug analog zu machen.

Ich bette mal das aktuellste Katalogvideo ein, ein rundes Stündchen.

Ich kann euch nur mal dazu anregen, einmal den aktuellen LEGO Katalog der dick wie ein Buch ist, mit Verstand anzusehen und euch dann mal den von 1998 oder 2005 zu nehmen, man da liegen Welten in der Qualität dazwischen.

Und LEGO hat ja auch die Hammer Strategie, dass bestimmte exklusive Sets zu horrenden Preisen nur online bei LEGO direkt oder bei den ausgewählten Pleitegeiern verfügbar sind. Wie einen Star Wars AT-AT als Ultimate Collectors Edition für 800€ LINK. Was haben die denn bitte genommen? Guckt mal was ihr bei der qualitativ gut stehenden Konkurrenz für das Geld bekommt, ich bin sogar so nett und setz euch einen LINK zu Bluebrixx, einem Hersteller aber auch ein Portal, das die Sets ganz vieler Hersteller listet. Oder was ihr allgemein an Gegenwert dafür bekommt, denn niemand bei klarem Verstand sollte 800€ für lumpige 6.600 Teile zahlen. Das ist schon in der überteuerten LEGO Welt kein guter Deal.

Und man darf nicht vergessen. LEGO Sets werden im Markt verdroschen! Ich kaufe in der Regel nur über amazon und für nagelneue Sets gibt es spielend 20-30 Prozent Rabatt zu Verkaufsstart. Sets die besonders schlecht laufen findet man bei den Pleitegeiern oft noch weitaus billiger, denn das Zeug liegt wie Blei. Die Zeiten wo LEGO Sets von alleine gelaufen sind, sind vorbei. Aus der Traum vom LEGO Laden 😦

Wahrscheinlich bekomme ich von Fanboys wieder auf die Mütze, die das Zeug blind kaufen und feiern.

Nächstes Mal hol ich mir mal so einen Katalog und dann gehen wir mal durch was es alles für Schätze gab (die man immer noch gut gebraucht bekommt). Sonst wird das wieder so lang hier.

Macht‘s gut, macht euch einen guten Freitag und genießt das Wochenende.

3 Kommentare zu „Gedanken eines AFOLs“

  1. Western, Burgen, Abenteuer, Piraten, Space….

    GENAU!! Das ist so ärgerlich, dass diese Themen völlig außer Acht gelassen werden. Nur noch teure Lizenzthemen zu überhöhten Preisen… Das macht doch kein Spaß mehr und woher sollen denn Kinder so viel Taschengeld herbekommen, um sich das noch leisten zu können?
    Genauso die Sammelfiguren. Anstatt das Lego hier mal neue Figuren diverser Zeitalter usw. testet, gibt es andauernd nur irgendwelche Lizenzsammelthemen…
    Ich bin schon vor langer Zeit dazu über gegangen, nur noch „Klemmbausteinsets“ zu kaufen. Kosten weitaus weniger und stehen dem echten Lego inzwischen in nichts nach.

    Gestern beim müller hab ich einen neuen Legokatalog entdeckt: Rot umrandet und läuft von OKT – DEZ. Das muss auch neu sein.
    Ein Ninjagoset würde mich reizen: 71756 Wassersegler. Dieses futuristische Uboot hat was von Kaptain Nemo und seiner Nautilus 🙂 Aber… 140 Euro sind auch nichts für mal eben so.

    Like

    1. Ohne den Held der Steine wäre ich nie darauf gekommen, dass die Konkurrenz zu Lego eben genau diese Themen alle bedient. Zu gerne hätte ich das große Fort von BlueBrixx.

      Es war vorgestern so bitter den 1998er LEGO Katalog anzugucken. Diese tolle 9V Motor Box die ich hatte, diese tollen Unterwasserwelten, Burgen, Western, coole Züge, Abenteur in Ägypten, abgefahrene Space Sachen, nochmal coole Unterwasserweltern und dieser coole Abschlepptruck von Technic, den ich mir nochmal gebraucht holen wollte.

      Heute LEGO ist, zu teuer, Lizenz, lieblos, funktionslos. Mein Traumthema Technic ist fast nur noch irgendeine Lizenz und dieses unsägliche Control+. Es ist schlimm geworden. Und dann kommt CaDA um die Ecke. großer Bagger für 110$ und dann gleich fünf knuffige Baustellen-Fahrzeuge für je 25-35$. Das ist doch kein Vergleich.

      Oder dieser exclusive Krempel wie diesen überteuerten UCS AT-AT für 800€? Wer kauft sowas. Ich wette mit dir in ein paar Jahren haben wir LEGO Sets jenseits der 1.000€ Marke, aber mal spielend

      Like

      1. Ohja… ich weiß wovon du redest 🙂 Ich habe noch diese erste gelbe Burg (375) von 1978. Da waren die Pferde noch gebaut.

        Ja, BlueBrixx hat tolle Sachen. Ich träum ja von der Comet, der Galactica und anderen Dingen dort.

        Technik und City ist nicht so meins. Ich bin eher der Fantasy – SciFi – Piratenfreund 🙂
        Ich denke, irgendwann werden diese Supersets für Große locker die 1000 Euro überschreiten.

        Hier in der Rubrik…
        https://brickfantasy.wordpress.com/category/tagorien/
        …siehst du jede Menge der „Klemmbausteinfiguren“, die es alle bei Lego nie gibt oder gegeben hat.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: