Haha, nach dem gründlichen Durchforsten meines Zimmers nach wichtigen Unterlagen (die ich Idiot natürlich nicht alle in einem praktischen Stehordner lagere), bin ich über meine Skizzen zu meinen Geschichten gestolpert, zumindest einem Teil davon. Und jetzt hab ich vier davon eingescannt zu Geschichten die zumindest teilveröffentlicht sind.
Da ich nicht nur ganz passabel schreiben, sondern auch zeichnen kann, mache ich mir zu meinen Geschichten oft Skizzen, zu Figuren, Fahrzeugen und oft einfach nur Orten. Mittlerweile dürften es wenigstens ein Dutzend Variationen am Lambda Swordfish geben, aber deutlich weniger Lagepläne.
Gemessen an dem Chaos der Bilder, die ich für euch eingescannt habe, gehe ich von simpel nach kompliziert und sag was dazu. Es sind keine schönen Bilder, eher das was passiert, wenn ich eine Idee und ein paar Fineliner sowie einen Packen Kopierpapier vor mir liegen habe.
3./4. Fassung Osiris Genom – Liz Wohnung
Im 2. Kapitel kommt Liz im Buch von einer Geschäftsreise zurück in ihre Wohnung im Protzkasten Haus der Nationen Eins. 130m hoch und ein Klotz von 600 Metern Kantenlänge. umlaufen von einem riesigen Park, der sich sich einen guten Kilometer in jeder Richtung erstreckt, umgeben von einer „Mauer“ aus deren vier Ecken hunderte von Metern hohe Wohntürme sprießen.
Alles extrem sicher (oder doch nicht?) und die gute Liz, die ab der 3. Fassung Multimilliardärin und ein ganz hohes Tier bei Horizon ist, hat vor ~20 Jahren von ihrem Chef Johnny Solomon eine der exklusivsten Wohnungen der Welt bekommen, samt Personal. Lien, die chinesische Haushälterin; Suzi, die schwarze Weltklasse Pilotin; Sarah, die Stewardess und Mara, die Assistentin mit ihrem Waran Karl ❤ , der bei Liz wohnen darf.

Das sieht auf der kleinen Zeichnung zwar reichlich eng aus, aber unten rechts Bad und Küche sind jeweils mehr als 25 Quadratmeter groß! Wir haben laut Plan die Wohnung in der unteren Hälfte und den Garten und die Apartments der Angestellten in der oberen Hälfte. Dabei sei gesagt, dass die Wohnung zwei Etagen und eine Deckenhöhe von rund acht bis zehn Metern hat. In der zweiten Etage hat Liz ihre Arbeitsräume, zugang zu ihrem Tonstudio über ihrem Lager und darüber drei Gästeräume. Über dem Bad ist der offene Speisesaal und ganz unten über der Küche ist Ambers Zimmer. Und bei den Angstellten ist in der zweiten Etage der Gemeinschaftsraum und zwei weitere Mini-Apartments.
Hinter dem Treppenaufgang ist ein halb versteckter Panikraum, der zu Akiras Zimmer umgebaut worden ist. Akiras eigenes Bad ist unter der Treppe – das ist geräumiger als es klingt.
In der vierten Fassung ist der Garten viel größer und auch besser nutzbar und Liz hat eine weitere Angestellte: Alice, die Gärtnerin.
Liz Wohnung hat einen recht minimalistischen Stil, weil sie alles andere in den unglaublich langen „Schuppen“ verbannt hat. Ihre Wohnung ist Dreh- und Angelpunkt besonders der früheren Kapitel.
2. Fassung Osiris Genom – Berlin Solomon
Achtung alle lieben Berliner, ganz tapfer sein: den Grunewald gibt es im Buch nicht mehr! Und einige andere Teile von Berlin auch nicht mehr.

Ich hoffe man kann es einigermaßen lesen. Unten im Süden, die ordentlich große Fläche des BIT (Berlin Institute of Technologies) auf drei Standorten. Relativ zentral den Bahnhof Solomon Central, der auch ein Flughafen für VTOL Flugzeuge ist. Im Norden ist der Zoo, der in zwei Kapiteln eine Rolle spielt. Rechts oben ist die Solomon Akademie eine Mischung aus Uni und Berufsschule für bautechnische Berufe. Nicht zu vergessen das grüne Quadrat vom Platz der Nationen, wo ziemlich viel Handlung abläuft.
Natürlich sind viel zu wenig Haltestellen eingezeichnet, gemessen an der ordentlichen Fläche des Stadtteils, mir gings auch eher um das wesentliche. Es tut gut, wenn man eine Karte hat, an der man sich für das Buch orientieren und auch immer wieder etwas schmökern kann.
In der vierten Fassung ist aus Solomon eine eigene Metropole der Superlative in Brandenburg geworden, die zeig ich euch irgendwann bestimmt auch mal.
Buchrest „Dämmerung“ – Die Burg
SPOILER, für alle, die Dämmerung noch lesen wollen.
Dämmung war der Arbeitstitel für eine Buchfortsetzung eines mittlerweile gestrichenen Endes von der dritten Fassung des Osiris Projektes. Und auch nur schlanke 34 Seiten lang … so ein ver**** Mist! Aber menno, ich habe noch so viele angefangene Stories die ich alle irgendwie mal weiterschreiben muss. Und es werden immer mehr. Und wenigstens ein angefangenes Buch habe ich noch gar nicht veröffentlicht. Auch nur so 30 Seiten oder so … Gott-Sein aus der Perspektive des Underdogs, auch interessant.
Egal, Ted (der Sexist) und Akira, frisch ausgestattet mit den noch sehr schwachen Kräften von Halbgöttern, werden im Dschungel ausgesetzt um ihr Können im Überleben zu testen. Dabei stolpern sie über eine verlassene Burg und machen diese zu ihrem Stützpunkt.
Irgendwann entdeckt Ted, dass Teile der Burg vergraben wurden und fängt mit den Ausgrabungen an. Ich kann nur sagen, für das, was ich hundsgemeiner Autor da in der Erde verbuddelt habe, braucht der gute Ted mehr als nur eine Schaufel.


Ja, das ist schon ein ziemlicher Klopper, der da in die Landschaft gekachelt wurde. Ich hoffe man kann das Geschmiere einigermaßen lesen. Es gab noch zwei Bilder von der Kaverne unter der Burg und dem großen Lageplan, aber der ist leider verschüttgegangen – den muss ich bei Gelegenheit nochmal neu zeichnen.
Für alle die sich wundern, warum das Ganze überhaupt vergraben wurde? Das ist wie in einem Videospiel, wo man Areale erst nach und nach freischaltet, denn allein schon durch den Almanach, wird Dämmerung total zur Vorlage für ein Spiel – finde ich zumindest.
Wer jetzt doch neugierig geworden ist, kann den Text HIER finden.
So, das waren erstmal die wenigen Lagepläne die ich habe. Habt einen schönen Tag 🙂