Semi-Fiktives Szenario in etwa 3 Jahren:
Klopf klopf.
„Mh … Ja?“
„Hey Chef, wir müssen reden.“
„Aha … Gehaltserhöhung?“
„Negativ … es ist ernst!“
„Oh … du machst es aber spannend, um was gehts?“
Stille …
„Es geht um den Zentner gebrauchtes LEGO in deinem Keller …“
„Ah …“
Das war natürlich ausgedacht, aber mein Chef ist Vater von zwei erwachsenen Söhnen und sitzt, wie er einmal beiläufig erwähnt hat, auf einem kleinen Berg altem LEGO, das bestimmt irgendwo in der letzten Ecke des Kellers schlummert.
Und jetzt höre ich in meinem Kopf schon die säuerliche Stimme meiner Mutter:
„Moment mal! Von anderen nimmst du Lego an und wir bleiben auf deinem ganzen blöden LEGO Krempel sitzen, der unseren halben Spitzboden blockiert? So geht das aber nicht … so, wann können wir die Sachen vorbeibringen?“
Häh? Lego ist doch nur so ein überteuertes Kinderspielzeug! Du kannst mir doch nicht allen Ernstes erzählen, dass ein erwachsener Mann noch mit LEGO spielt!
Ähm doch. Und jetzt zum Titel. AFOL steht für „Adult Fans Of LEGO“ also erwachsener Fan von LEGO. Mittlerweile bin ich eher ins AFOB-Quartier gewechselt, das steht für „Adult Fan of Bricks“, den es gibt mittlerweile dutzende Klemmbaustein-Alternativen zu LEGO, von denen ich ein paar auf meinem Blog vorstellen werde.
Ich, und tausende begeisterte Erwachsene sammeln LEGO Sets. Die einen um sich tolle Sets ins Regal oder Vitrine zu stellen und die anderen um daraus die abgedrehtesten Modelle (MoCs = My own Creation) zu bauen.
Mal im Ernst, guckt euch mal einen aktuellen LEGO Katalog an. Welches Kind hat denn bitte so viel Geld um sich die mittlerweile zahlreichen Modelle in einer Preisspanne von 300 bis weit über 500 Euro zu holen.
Ich stell euch mal kurz ein zwei AFOLs vor, die echt coole MoCs bauen – in Videoform natürlich:
Jopp, und das waren gerade mal 6 Modelle, von tausenden MoC fleißiger Erbauer im Erwachsenenalter, die ihr hartverdientes Geld im vier- und fünfstelligen Bereich in LEGO investieren um sich geniales Zeug auszudenken. Und ich gehöre dazu, auch wenn ich selbst erst schlanke drei MoCs kreiert habe, die ich im Laufe der nächsten Wochen und Monate auch zeigen werde.
Momentan habe ich in meinem kleinen 14 qm Zimmerchen leider kein Platz für die rund 50.000 LEGO Teile große Sammlung, aber das ist ja nicht für immer so. Auch wenn es mir in den Fingern brennt, an meiner Sortiermaschine und dem 6-Axis-Robot weiterzubauen und die beiden Projekte zu etwas wahrhaft teuflischen zu kombinieren … wartet, ich zeigs euch mal.

Die Teile dafür hab ich in etwa – mir fehlt eigentlich nur das Mindstorms Zeugs (3 EV3 Kits und Sensoren für eine vierstellige Summe), aber das Ding hat eine Grundfläche von rund 3 x 2 Metern … hat jemand zufällig ein leeres Wohnzimmer ohne Möblierung übrig?
Das war ursprünglich tatsächlich der völlig größenwahnsinnige Plan für meine Masterarbeit gewesen, aber eine Weile danach hab ich eingesehen, dass Programmieren doch nicht so meins ist.
Und der da ist schuld!
Den hab ich nachgebaut und abgewandelt … ziert die Startseite meines Blogs und wartet darauf, endlich mal weitergebaut zu werden. Der bekommt mehr als nur einen Beitrag hier, an dem habe ich drei Monate gesessen 🙂
Zurück zum Platz-Problem. Seitdem ich in meiner kleinen WG wohne und einfach nicht mehr so viel Platz wie früher habe, beschränke ich mich darauf, nur noch die Sets zu kaufen, die ich optisch cool finde und eben nicht gezielt nach Teilespendern für meine Modelle zu suchen.
Hier ist ein schönes Modell, dass ich im April erstanden habe und in meine improvisierte Regal-Vitrine gestellt habe …
Bahaha … natürlich nicht! 180€ für dieses furchtbare Ding? Ähm, ne. Die 180€ konnte ich entschieden sinnvoller ausgeben …

3.000 Teile, voll ferngesteuert mit Akku, Schaltgetriebe mit Fernbedienung, LED Lichter, Teile in Lego Qualität sowie voll kompatibel und verpackt in eine Premiumbox … für 180€, den findet ihr hier, inzwischen auch in Gelb: LINK
Guckt mal was ihr für das Geld bei LEGO bekommt … betretenes Schweigen. Für jenseits der 300€ bekommt ihr leb- und funktionslose … und schlechte Supersportwagen, die nichteinmal ein Viertel der Funktionen haben, aber doppelt so viel kosten …
Aber ich schwafle schon wieder viel zu viel.
Meine Mutter wird jetzt natürlich vollkommen entsetzt sein, aber den hol ich mir zu Weihnachten: LINK ❤
Und ich finde es echt toll, dass Eltern im Verwandten-Umfeld mit erwachsenen Kindern mir deren altes LEGO anbieten und ich werde bestimmt auch darauf zurückkommen, aber … momentan habe ich einfach zu wenig Platz 😦
Das wird was, ein ganzes Zimmer nur für LEGO … Träumchen …
Tschüss
In den letzten Lego Katalogen war auch nicht wirklich was Brauchbares drin. Nur noch überteuertes Lizenzzeug, Ninjago und natürlich das ewige City… wobei es auch nervt, wenn die x-te Polizei- oder Feuerwehrwache drin ist.
In den letzten drei Jahren habe ich fast nichts mehr von Lego gekauft. Nur noch von den alternativen Anbietern. Da stimmt aber auch das Preis-/Leistungsverhältnis sowas von 😉
Ich liebe die Figuren aber Lego schafft ja nur den Superheldenkram und sonst immer nur die gleichen City – Figuren. Nicht mal bei den Sammelserien sind sie noch besonders kreativ. Dabei gibt es noch so viele Themengebiete, die man u.U. abarbeiten könnte.
Ich persönlich habe einige hundert Figuren dazu gekauft in den letzten Jahren – von anderen Anbietern natürlich. So besitze ich Armeen aus Game of Thrones, Herr der Ringe und anderen Storylines. Dazu den überwiegenden Cast aus The Walking Dead. 🙂
Ich brauche kein überteuertes Lego mehr, die alternativen Anbieter haben weitaus bessere Modelle etc. im Angebot.
LikeLike
Volle Zustimmung. Aus dem aktuellen Sortiment ist für mich nur der aktuelle Abschlepptruck interessant, weil der drei von diesen neuen Pneumatikventilen drin hat, die ich für die Pneumatik Steuerung für meinen 6-Axis-Roboter brauche, weil die sich einfacher ansteuern lassen als die alten. Aber die bekomme ich eigentlich auch günstiger über bricklink.
Ich finde bei Technic das neue Control+ so scheiße, weil das nicht mehr mit den alten Power Functions kompatibel ist und LEGO anscheinend will, dass ich meine +20 Motoren wegschmeiße … *facepalm
Stichwort Burgen, da hat bluebrixx ja ne echt coole im Angebot, die hätt ich gern, sie passt nur leider nicht mehr in mein Regal. Link: https://www.bluebrixx.com/de/bluebrixxspecials/102818/Burg-Blaustein-BlueBrixx-Special
LikeLike
Ich bin eher der Fan von Fantasy und dazu Piraten und SciFi. Aber leider findet man schon ewig nichts mehr dazu bei Lego. Wenn sie dann mal was auferstehen lassen ist es immer das Gleiche: Keinerlei Kreativität.
Mit Technik hab ich es nicht so.
Bluebrixx hat total coole Sachen. Ich liebäugel da mit der Comet – das Raumschiff von Capt. Future 🙂
LikeLike
Bluebrixx hat das Blues Mobil aus Blues Brothers https://www.bluebrixx.com/de/bluebrixxspecials/102843/Grosses-US-Polizeifahrzeug-BlueBrixx-Special? Da bin ich echt schwer am überlegen, vor allem ist das nicht so groß und passt aufs Fensterbrett.
Die Roccinante aus The Expanse mit Crew und Inneneinrichtung als so fettes 1m Vitrinen-Modell mit zigtausend Teilen fände ich ja total genial, DAS müsste mal jemand entwickeln, ich würds sofort kaufen. ^^
LikeLike
Das Blues Mobil ist ja geil 🙂
Das gab es mal mit den Blues Brothers zusammen als Vorschlag zum Lego Ideas Set. Ist leider nichts draus geworden.
Die Roccinante habe ich als Kunstrstoffmodell hier stehen. Expanse ist eine hammergeile Serie.
https://wortman.wordpress.com/2020/03/24/rocinante-ist-da/
LikeLike
Hier ist BB – Vorschlag:
LikeLike